Jahresverlauf

2025

Wieder wenig Kälte und wechselhaftes Wetter. Von hohen Winterverlusten wird berichtet und auch mir sind leider ein paar Völker eingegangen. Insgesamt habe ich die Völkerzahl reduziert und zusammen mit den Winterverlusten wird es wohl weniger Honig in 2025 geben.

Der Raps steht auf einigen Feldern schon um den 20. April in Vollblüte, die Wildkirschen beginnen aber erst. In den vergangenen Jahren fing der Raps  in der Mitte der Wildkirschblüte an, so dass wir fast 14 Tage früher sind. Vorteil: Vielleicht reineren und helleren Rapshonig? Nachteil: Die Bienenvölker sind noch nicht so stark! Während der Rapsblüte fällt so gut wie kein Regen nur die Taunässe (besonders hier in Ostseenähe) und der nasse Boden aus dem Winter hilft der Pflanze beim Überleben. Der erste Regen setzt erst nach 6 Wochen und nach Ende der Rapsblüpte ein. Die Bienen konnten sich durch das sonnige Wetter prächtig entwickeln und eine gute durchschnittliche Rapshoniernte eintragen. Am 24. Mai wurde die erste Partie geschleudert, so früh wie nie in meinen 30 Imkerjahren. Der Wassergehalt ist mit 16,2% sehr niedrig und der neue Rapsblütenhonig schön weiß. Tolle Qualität!

IMG_2775

Die Kommentare sind geschlossen.